Pflichtgegenstände/
Verbindliche Übungen

1. Kl.

  2. Kl.

  3. Kl

  4. Kl

 Summe

   Autonomierahmen

 
 

Religion

2

2

2

2

8

   8

 

Deutsch

4

4

4

4

16

   11-22

 

Lebende Fremdsprache

4

4

4

4

16

   10-20

 

Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung

1

1

1

2

5

   4-10

 

Geographie und Wirtschaftskunde

2

1

1,5

1

5,5

   5-12

 

Mathematik

4

4

4

4

16

   10-20

 

Biologie und Umweltkunde

2

2

1

1,5

6,5

   5,5-12

 

Chemie

0

0

0

1,5

1,5

   1,5-4

 

Physik

0

1

1,5

2

4,5

   3,5-10

 

Musikerziehung

2

2

1

1

6

   5-10

 

Bildnerische Erziehung

2

2

1

1

6

   5,5-12

 

Technisches u. textiles Werken

2

2

2

1

7

   5,5-12

 

Bewegung und Sport

4

3

3

3

13

   13-19

 

Ernährung und Haushalt

0

1

1

0

2

   1-4

 

Verbindliche Übung Berufsorientierung

0

0

1

1

2

   2-4 °)

 

Verbindliche Übung Digitale Grundbildung

1

1

1

1

4

   2-4 *)

 

Wahlpflichtfach GZ / Kreatives/digitales Gestalten

0

0

1

0

1

 

Gesamtzahl der Wochenstunden

30 

30 

30 

30 

120 

 

Autonomierahmen - NMS

26-30

28-32

28-32

30-34

120

120

 

 

 

Anmerkungen zur Stundentafel:                                                                             

°) In der 3. bis 4. Klasse als eigener Unterrichtsgegenstand im Ausmaß von mindestens 1 Wochenstunde. Die darüber hinausgehenden Stunden können geblockt oder integriert in den Unterricht von Pflichtgegenständen geführt werden.                                                                                                                

*) Kann (teilweise) integriert in den Unterricht von Pflichtgegenständen geführt werden, wobei 1 Wochenstunde 32 integrierten Jahresstunden entspricht (1. bis 4. Klasse 0 oder 32 oder 64 Jahresstunden). Die über 2 Wochenstunden hinausgehenden 1 oder 2 Wochenstunden sind nach dem schulautonomen Vertiefungslehrstoff zu unterrichten.