Berufswahl ohne Rollenzwang

Das Projekt „Mannsbilder“. möchte junge Männer ermutigen, ihre Jobs nach ihren Fähigkeiten auszuwählen

und sich dabei nicht von klassischen Rollenklischees einschränken zu lassen. Daher bietet die Männerberatung männlichen Jugendlichen ab 12 Jahren die Möglichkeit, sich in Kinderbetreuungseinrichtungen, Krankenhäusern, Altenheimen und anderen Sozial- und Gesundheitseinrichtungen sowie deren Ausbildungsstätten hautnah ein Bild dieser Berufe zu machen. Dabei können die Jugendlichen mit Männern aus diesen Bereichen direkt in Kontakt treten. Sie erhalten Informationen aus erster Hand, können Fragen stellen und in Berufsbilder reinschnuppern, die ihnen sonst möglicherweise verwehrt geblieben wären.

„Um entdecken zu können, was einem Spaß macht und wo die eigenen Talente liegen, muss man(n) auch mal was ausprobieren“, sagt Dr. Richard Schneebauer, Projektkoordinator „Mannsbilder“.

In sozialen und erzieherischen Berufen werden Männer gebraucht. Aber unter den zwanzig Ausbildungsberufen, die Burschen am häufigsten wählen, befindet sich kein einziger aus dem sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich. Nicht nur deswegen ist es wichtig, dass männlichen Jugendlichen bei der Berufswahl ein breiteres Spektrum aufgezeigt wird. „Mannsbilder“ eröffnet genau diese Möglichkeit, bietet spannende Einblicke z.B. in soziale Berufe. Dabei offenbaren sich bei vielen Jungen verborgene Talente und Potenziale.